Bezirksstelle Gladbeck


Herzlich Willkommen auf der Seite der Bezirksstelle Gladbeck des Jobcenters Kreis Recklinghausen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Bezirksstelle in Gladbeck erreichen. Die Bezirksstelle des Jobcenters in Gladbeck wird geleitet von Karin Byrszel und Uta Bruns.
Organisatorisch und personell verantwortlich ist die Stadt Gladbeck, vertreten durch die Bürgermeisterin. Weiterführende Informationen zur Stadt Gladbeck erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt: www.gladbeck.de.
Das Jobcenter in Gladbeck bietet eine tägliche Telefonsprechstunde zu Fragen rund um den Bezug von Leistungen der Grundsicherung an. Mit der Telefonsprechstunde verbessert das Jobcenter seine Erreichbarkeit und schafft einen kurzen Draht zur Leistungssachbearbeitung.
Unter den folgenden Rufnummern sind die Teams der Leistungsabteilung immer monatgs bis freitags in der Zeit von 8.30 bis 9.30 Uhr für die Kundinnen und Kunden erreichbar. Die Teamzugehörigkeit ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben des Nachnamens.
Team | Rufnummer |
---|---|
Buchstabe A - Did | 696-311 |
Buchstabe Die - Kasp | 696-312 |
Buchstabe Kasq - Rn | 696-313 |
Buchstabe Ro - Z | 696-314 |
Neuanträge | 696-315 |
Aktuelles
6. Dezember 2022
Notdienst am Jahresende
Hierzu kann auch der Online-Service (Link) des Jobcenters genutzt werden. Hier können Leistungsanträge, Weiterbewilligungsanträge und Veränderungsmitteilungen online bearbeitet und eingereicht werden. Zudem steht für das Einreichen von Unterlagen ein Kontaktformular mit Dokumenten-Upload zur Verfügung.
Für ausschließlich dringende Notfälle wird das Jobcenter in Gladbeck vom 27. bis 30. Dezember einen Notdienst einrichten, der in dieser Woche über die zentrale Rufnummer des Rathauses in Gladbeck erreichbar ist: 02043 99-0.
Online-Service
Der Online-Service des Jobcenters Kreis Recklinghausen steht Ihnen zur kontaktlosen Erledigung Ihrer Anliegen zur Verfügung. Hier können Sie sicher und unkompliziert
- einen erstmaligen Leistungsantrag,
- einen Weiterbewilligungsantrag sowie
- eine Veränderungsmitteilung
am Computer oder am Tablet ausfüllen und direkt an das Jobcenter senden. Nach dem Absenden Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Eingangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse.
Für Anfragen, weitere Nachrichten und die Übersendung von Unterlagen in digitaler Form steht Ihnen im Online-Service zudem zur sicheren Übertragung ein Kontaktformular mit einer Upload-Funktion zur Verfügung.
Zum Online-Service des Jobcenters Kreis Recklinghausen gelangen Sie hier (Link):